Neben dem Timetable gibt es einen Lageplan für die Besucher des Frequenzen-Festivals, damit man sich vor Ort in Meldorf besser orientieren kann.
9.8.18 | Frequenzen-Festival Merch: der limitierte Turnbeutel
Wie auch andere Festivals bieten wir Artikel an, mit deren Erlös unser kostenlose Weltmusik-Festival unterstützt wird.
Neben einen Pin für 5€ bieten wir auch einen Bio-FairTrade Turnbeutel für 8€ an.
Beide Artikel können bereits jetzt bei der Touristinformation Meldorf am Nordermarkt sowie im Peter Panter Buchladen in der Zingelstraße!


3.8.18 | Das Frequenzen-Festival 2018: EINTRITT FREI in Meldorf!
22.7.18 | Aktuelle Neuigkeiten via Social-Media
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, folgt gerne dem Frequenzen-Festival auf Facebook, Twitter und Instagram.
• Frequenzen-Festival @ Facebook ⎘
• Frequenzen-Festival @ Twitter ⎘
• Frequenzen-Festival @ Instagram ⎘
Sagt allen Bescheid, dass in Meldorf am 11. August richtig was los ist! <3
12.11.17 | Frequenzen Festival in Meldorf: Weltmusik an der Westküste
Nach längerer Pause kommt die Welt musikalisch wieder nach Dithmarschen: In der wunderschönen Meldorfer Altstadt mit dem berühmten Dom findet am 11. August 2018 wieder das Open Air Sommer-Musik-Fest FREQUENZEN18 statt.
Sechs Jahren feierte die Weltmusik beim Meldorfer Frequenzen Festival Erfolge auf dem Lande. Sechs Jahre tolle Bands und Konzerte, interessante Ausstellungen und schöne Plakate – die schönste Sommerparty der Westküste. Sechs Jahre, in denen sich Frequenzen etablieren konnte und weit über die Grenzen Dithmarschens hinaus zu einer festen Größe wurde – und das alles in der schönen Meldorfer Altstadt fast in Sichtweite des Nordseedeiches.
An diesen Erfolg soll 2018 nun wieder angeknüpft werden.
Gefeiert wird im nächsten Jahr am 11. August ab etwa 17 Uhr auf dem Rathausplatz und das bei freiem Eintritt.
Garantiert sind bei diesem Open-Air Festival leidenschaftlich gespielte Musik und eine mitreißende Show. Die Musiker mixen ihre Traditionen mit heutiger Pop- und Rockmusik, also HipHop, Elektro, Jazz, Samba, Reggae und Dancehall, zu einem vielfältigen neuen Musikstil. Dieser Reichtum an Formen und Klängen begeistert, wie auch die Lebendigkeit und die positive Stimmung dieser Musik.
Zum Markenzeichen von Frequenzen hat sich über die Jahre das Plakat entwickelt. Diesmal wird es der Hamburger Künstler Martin tom Dieck gestalten. Martin tom Dieck, geboren 1963, lebt seit 1986 in Hamburg und arbeitet als Texter und Zeichner von Bildergeschichten für deutsche und französische Medien.
Dass Frequenzen18 bei freiem Eintritt stattfindet, ist vielen Unterstützern zu verdanken, die trotz knapper Kassen dieses Musikfest fördern.
Infos über die auftretenden Bands und das Begleitprogramm demnächst auf dieser Seite.